Agadir – Seebad im Aufwind
Spanier dürften auch in Agadir an erster Stelle ausländischer Käufer stehen, hier stammen sie zum grossen Teil von den gegenüberliegenden Kanarischen Inseln. Viele Hotels, die gehobene Gastronomie, Bars und Nachtclubs sind fest in ihrer Hand.
Im Ganzen tätigen jedoch Auslandsmarokkaner oder Einheimische 95% der Transaktionen. So wie Marrakesch als Partyhauptstadt des Königreiches gilt, ist Agadir das bevorzugte Seebad. Zumindest eine Wohnung in der südlichsten Grossstadt Marokkos gehört zu den Statussymbolen der aufstrebenden Mittelschicht., welche ab 2009 bequem über die dann fertiggestellte Autobahn aus dem Norden anreisen wird.
50 QM grosse Zweizimmerwohnungen kosten in fünfstöckigen Sozialbauten ab 20.000 EURO, in besseren Lagen um die 50.000 EURO. Leider gibt es kaum gut funktionierende Hausverwaltungen, so dass sich das Gemeinschaftseigentum in meist katastrophalem Zustand befindet. Die Entfernung zum Meer solcher Objekte beträgt ein bis fünf Kilometer, näher am Meer lassen die Bebauungspläne nur touristische Projekte zu, so wie den an der Bucht liegende Robinson-Club, welcher dieses Jahr eröffnete.
Die historische Bausubstanz der Kasbah Agadirs wurde durch das Erdbeben 1960 zerstört. Innerstädtische Villen auf kleinen Parzzellen stehen ab 200.000 EURO im Angebot.
Interessante Grundstücke liegen ausserhalb der Stadt, zum Beispiel ein Lot von 9.300 QM direkt am Meer, Bebauungskoeffizient 5%, Preis 400.000 EURO, Standort : 41Kilometer südlich von Agadir, die letzten 11Kilometer müssen auf Sandpiste zurückgelegt werden.
Dieses Terrain verfügt über einen Eigentumstitel (titre foncier), was hier in der Region Souss eher die Ausnahme darstellt. Das in Marokko parallel angewandte koranische Grundstücksrecht herrscht vor. Bei geringerer Rechtssicherheit bietet es erhebliche Preisminderungen. So kosten benachbarte Grundstücke, die nach einem « melk » genannten koranischen Titel überschrieben werden, nur rund 10.000 EURO pro Hektar. Allerdings: während ein « getiteltes » Objekt dem Käufer völlige Rechtssicherheit nach französischem Vorbild gewährt, wird ein « melk » erst nach mehrjährigem behördlichen Aufwand diesen Status erlangen.
Noch weiter südlich, in der Nähe der « Plage Blanche », steht ein aussergewöhnliches Objekt im Angebot : 885 Hektar mit 4 Kilometer Küsten- und Strandzugang, der Preis beträgt 1 EURO pro QM. Das Objekt verfügt ebenfalls über einen Eigentumstitel, eine Grundbedingung für Grossinvestoren wie die amerikanische Colony Capital, welche derzeit 30 Kilometer nördlich von Agadir einen 500 Hektar Beach und Golfresort entwickelt.
Weiterführende Informationen zum in Marokko parallel angewandten koranischen Grundstücksrecht finden Sie in diesem Artikel (französisch).
erreichen Sie über die inzwischen auf vier Spuren ausgebaute RN1, wie Rachida Richmond hier aufschlussreich darstellt. (englisch)